top of page
IMG_5220_edited.jpg
db_SchriftzugWeiß_edited.png
 dreer & böhm gbr
büro

büro

db stadtplan wurde 2018 von Christian Böhm und Ingrid Dreer gegründet. Durch deren weit gespannte Expertise kann db stadtplan schon in frühen Projektphasen ein auf die jeweilige Aufgaben abgestimmtes Leistungsspektrum anbieten.

 

Christian Böhm_edited.jpg
Ingrid Dreer_edited_edited.jpg

ingrid dreer

architektin immobilienökonomin (ebs) dwb +49 171 53014 18

dreer@dbstadtplan.de

projektphase 0

Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Initialphase einer Projekt- und Quartiersentwicklung. Hier beraten wir, entwickeln Konzepte und erarbeiten städtebauliche sowie hochbauliche Planungen. Insbesondere beschäftigt uns die Transformation von Bestandquartieren und -objekten hin zu neuen Nutzungsphasen im Sinne der Umbaukultur. Dabei zeigen wir unseren Auftraggebern planerische, ökologische und ökonomisch umsetzbare Lösungen auf und unterstützen sie bei der Baurechtsschaffung. Interdisziplinäres Arbeiten ist für uns selbstverständlich.
 


Unser Leistungsspektrum in der Projektphase 0:
– Städtebauliche Entwürfe und Untersuchungen
– Konzeptstudien mit Erarbeitung von Standortanalysen und Nutzungskonzepten
– Bebauungsplanung
– Hochbauplanung: Machbarkeitsstudien, Anträge auf Vorbescheid und Bauanträge; Planungen bis Leistungsphase 2;

  darüberhinausgehende Planungen werden in Kooperation mit Partnerbüros übernommen
– Unterstützung bei der Projektentwicklung durch Beratung und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
– Service Development

projekte

BR Funkstadt München
240511-BR-entree-11-Kontrast.jpg
240511-BR-entree-11-Nachtmodus.jpg


Visualisierung: J. Prünte

BR Funkstadt München


Transformation des Funkhaus-Areals des Bayerischen Rundfunks in der Münchner Innenstadt. Machbarkeitsstudie und Baurechtschaffung für die Nutzung der Bestandsgebäude des BR an der Arnulf- und Hopfenstraße als neuer Medien- und Veranstaltungsort

Ortserweiterung Poing
Poing W8 Schnitt.jpg


Plan: db stadtplan

Poing W8 Perspektive.jpg


Illustration: Johannes Prünte

Nachhaltige Ortserweiterung Poing


Städtebaulicher Entwurf und Leitung des Expertenteams für Nachhaltigkeit und Innovation für ca. 800 Wohnungen und ergänzende Nutzungen im Norden Poings
 

Konradsiedlung Regensburg
Regensburg Konradsberg.jpg


Foto: db stadtplan

Konradsiedlung Regensburg


Städtebauliche Untersuchung zur Revitalisierung und Nachverdichtung einer Großsiedlung aus den 60er und 70er Jahren
 

Berliner Straße Regensburg
Regensburg Berliner Straße Lageplan.jpg
Regensburg Berliner Straße Modell.jpg


Foto: db stadtplan

Wohnanlage Berliner Straße Regensburg


Städtebaulicher Entwurf und Hochbaustudie für den Neubau von rund 70 Wohnungen in der Konradsiedlung. In Zusammenarbeit mit B&O Bau Bayern GmbH, sorge . architekten und adlerolesch
 


Plan: db stadtplan /

B&O /

sorge . architekten /

adlerolesch

 

Gaisfeld - Dinkelsbühl
Dinkelsbühl Perspektive.jpg


Pläne: db stadtplan

Wohnanlage Gaisfeld


Städtebaulicher Entwurf für rund 100 geförderte Wohnungen in Dinkelsbühl
 

Rathaus Waldkraiburg
Waldkraiburg Rathaus Lageplan.jpg
Waldkraiburg Rathaus Perspektive.jpg


Visualisierung + Plan: db stadtplan

Rathaus Waldkraiburg


Standortsuche und Konzeptstudie Rathaus Waldkraiburg
 

Gewerbegebiet Oberschleißheim
Oberschleißheim Verkehr .jpg


Plan: db stadtplan

Standortanalyse Gewerbegebiet Oberschleißheim


Prüfung möglicher Standorte zur Neuansiedlung von Gewerbebetrieben im Gemeindegebiet
 

Weißer Hirsch Waldkraiburg
Waldkraiburg Weißer Hirsch.jpg
Waldkraiburg Logo Weißer Hirsch.jpg


Plan: db stadtplan

Wohnanlage Weißer Hirsch Waldkraiburg


Städtebaulicher Entwurf für einen Wohnanlage mit 130 Einheiten in immissionsbelasteter Situation
 

Stadt Freising
Freising.jpeg


Plan: db stadtplan

Preisgedämpfter WohnungsbauBeratung der Stadt Freising zur Realisierung von preisgedämpftem Wohnungsbau an Katharina-Mair-Straße und Oberer Pfalzgrafstraße; Untersuchung von Wirtschaftlichkeit und Projektoptimierungen

Männerfürsorgeverein
Mittenheim.jpeg


Plan: Goergens Miklautz Architekten und Stadtplaner

 

Preisgünstiger WohnungsbauBeratung des Katholischen Männerfürsorgevereins KMFV bei der Konzeptentwicklung, der Baurechtsschaffung und der Prüfung der Wirtschaftlichkeit zur Realisierung von rund 500 Wohnungen in Oberschleißheim

weitere projekte

Forschungs- und Technologiecampus Oberschleißheim
Städtebaulicher Entwurf und Vorhabenbezogener Bebauungsplan für den 15 ha umfassenden One Health & Technology Campus in Oberschleißheim


Neubau und Umnutzungskonzepte McGraw
Städtebaulicher Entwurf sowie Wohnungsbau- und Umnutzungskonzept für die Flächen der Halle 19 der ehemaligen McGraw Kaserne


Mobilitätscampus im Münchner Norden
Städtebaulicher Entwurf für den interkommunalen Standort eines Automobilkonzerns


Ortserweiterung
Städtebauliches Konzept für ein neues Quartier mit 70 Wohneinheiten und Kita im Münchner Umland


Geschäftshaus in Stuttgart
Machbarkeitsstudie für ein Geschäfts- und Bürohaus in der Stuttgarter Mitte: Entwicklungsszenarien für Neubau und Teilerhalt des Gebäudebestands

 

Konversion eines innerstädtischen Verwaltungsareals

Städtebaulicher Entwurf für den Ersatz bzw. die Umnutzung eines Verwaltungsareals zu Wohnzwecken (ca. 250 Wohnungen) in München-Neuhausen

Wohnanlage Neuhausen
Städtebauliches Konzept für den Neubau von ca. 300 geförderten Wohnungen auf einem innerstädtischen Grundstück in München


 

auftraggeber

asto One Health & Technology Campus
– Bayerischer Rundfunk
– BayernHeim
– BRIXX Projektentwicklung
– Dinkelacker AG Stuttgart
– Evangelische Wohltätigkeitsstiftung in Regensburg (EWR)
– Gemeinde Oberschleißheim
– Gemeinde Poing
– Gemeinde Unterschleißheim
– Graf zur Toerring-Jettenbach
– Immobilien Freistaat Bayern
– Katholischer Männerfürsorgeverein KMFV
– Sedlmayr AG München
– Stadt Freising
– Stadtbau Regensburg
– Stadtbau Waldkraiburg



 

bottom of page